Was ist erstkommunion?
Erstkommunion
Die Erstkommunion ist ein bedeutendes Sakrament in der katholischen Kirche und wird in der Regel von Kindern im Alter von etwa neun Jahren empfangen. Sie markiert den erstmaligen Empfang der Eucharistie, also des Leibes und Blutes Christi in Form von Brot und Wein.
Vorbereitung:
- Die Vorbereitung auf die Erstkommunion umfasst in der Regel einen mehrwöchigen oder mehrmonatigen Kurs, in dem die Kinder die Grundlagen des katholischen Glaubens, die Bedeutung der Eucharistie und den Ablauf der Messe kennenlernen.
- Dieser Kommunionunterricht wird meist von Gemeindereferenten, Priestern oder ehrenamtlichen Katecheten geleitet.
Ablauf:
- Die Erstkommunionfeier findet üblicherweise in einem festlichen Gottesdienst statt.
- Die Kinder sind festlich gekleidet, meist in weißen Alben, die die Reinheit symbolisieren.
- Während der Messe empfangen die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion.
Bedeutung:
- Die Erstkommunion ist ein wichtiger Schritt in der religiösen Entwicklung eines Kindes.
- Sie bedeutet die volle Aufnahme in die katholische Gemeinde und die Teilhabe am Sakrament der Eucharistie.
- Sie ist ein Fest für die ganze Familie und die Gemeinde.
- Sie symbolisiert die Verbindung%20zu%20Gott.
Brauchtum:
- Zur Erstkommunion werden den Kindern traditionell Geschenke gemacht, oft religiöse Gegenstände wie Kreuze, Rosenkränze oder Bibeln, aber auch Bücher oder Geld.
- Viele Familien feiern die Erstkommunion mit einem großen Festessen.
- Das Anziehen von festlicher%20Kleidung ist Brauch.