Equinor ASA (ehemals Statoil) ist ein norwegisches, multinationales Energieunternehmen mit Hauptsitz in Stavanger. Es ist mehrheitlich im Besitz des norwegischen Staates. Equinor ist in den Bereichen Öl-, Gas- und Windenergie tätig.
Geschäftsbereiche: Equinor ist in den Bereichen Exploration, Produktion, Raffination und Transport von Öl und Gas sowie in der Entwicklung erneuerbarer Energien tätig. Dazu gehören auch Investitionen in https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Offshore-Windenergie und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kohlenstoffabscheidung%20und%20-speicherung.
Geschichte: Das Unternehmen wurde 1972 als Statoil gegründet und 2018 in Equinor umbenannt. Der Namenswechsel sollte die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf eine breitere Energiepalette widerspiegeln.
Nachhaltigkeit: Equinor hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Es investiert in erneuerbare Energien und arbeitet an der Reduzierung der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kohlenstoffemissionen seiner Öl- und Gasproduktion.
Eigentumsverhältnisse: Der norwegische Staat ist mit einem Anteil von über 67% der Hauptaktionär von Equinor.
Internationale Präsenz: Equinor ist in zahlreichen Ländern weltweit tätig, darunter in Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika und Asien. Die Firma investiert in https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdgas und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdöl Projekte.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page