Der ENIAC war einer der ersten elektronischen, digitalen Universalrechner, der während des Zweiten Weltkriegs in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde. Er wurde hauptsächlich für die Berechnung von Artillerietabellen konzipiert.
Entwicklung und Zweck: Der ENIAC wurde von John Mauchly und J. Presper Eckert an der University of Pennsylvania entwickelt und ab 1943 gebaut. Sein Hauptzweck war die Beschleunigung der Berechnung ballistischer Tabellen für die US-Armee.
Technische Spezifikationen: Der ENIAC war eine gigantische Maschine, die etwa 167 Quadratmeter Fläche einnahm und rund 27 Tonnen wog. Er enthielt etwa 17.468 Vakuumröhren, 7.200 Kristalloden, 1.500 Relais, Hunderte von Widerständen, Kondensatoren und Induktivitäten sowie etwa 5 Millionen handgelötete Verbindungen.
Programmierung: Die Programmierung des ENIAC war ein aufwändiger Prozess, der das manuelle Umstecken von Kabeln und das Einstellen von Schaltern erforderte. Es gab keine Software im modernen Sinne.
Leistungsfähigkeit: Trotz seiner Größe und der umständlichen Programmierung war der ENIAC wesentlich schneller als mechanische Rechner seiner Zeit. Er konnte Berechnungen in Minuten durchführen, für die Menschen mit mechanischen Rechnern Tage oder Wochen benötigt hätten.
Einsatz und Nachfolge: Nach dem Krieg wurde der ENIAC für verschiedene wissenschaftliche und technische Berechnungen eingesetzt. Er wurde 1955 außer Betrieb genommen. Obwohl er nicht der erste Computer war, spielte der ENIAC eine wichtige Rolle in der Entwicklung der modernen Computertechnologie und trug zur Popularisierung des Konzepts des elektronischen Rechnens bei. Seine Nachfolger waren Maschinen wie der EDVAC.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page