Was ist enhancer?
Ein Enhancer ist eine kurze DNA-Region, die Proteine (Transkriptionsfaktoren) binden kann, um die Transkription eines bestimmten Gens in einem Gencluster zu verstärken. Enhancer wirken cis-regulatorisch, d.h. sie beeinflussen nur Gene auf demselben DNA-Molekül. Sie können sich in der Nähe des zu regulierenden Gens befinden oder weit davon entfernt (bis zu mehreren hunderttausend Basenpaaren) und können sich entweder vor oder hinter dem Gen befinden.
Wichtige Aspekte:
- Funktion: Enhancer erhöhen die Transkriptionsrate eines Gens. Sie tun dies, indem sie die Bindung von Transkriptionsfaktoren erleichtern und die Rekrutierung der RNA-Polymerase an den Promotor des Gens fördern. (Transkriptionsfaktoren und Promotor)
- Position: Enhancer können sich an verschiedenen Stellen relativ zum Zielgen befinden (upstream, downstream oder innerhalb eines Introns). (Intron)
- Wirkungsweise: Enhancer wirken durch DNA-Schleifenbildung, wodurch die gebundenen Transkriptionsfaktoren in räumliche Nähe zum Promotor gebracht werden.
- Spezifität: Die Aktivität eines Enhancers ist spezifisch für bestimmte Zelltypen und Entwicklungsstadien. Diese Spezifität wird durch die Kombination von Transkriptionsfaktoren bestimmt, die an den Enhancer binden.
- Bedeutung: Enhancer spielen eine wichtige Rolle bei der Genregulation und der Steuerung von Entwicklungsprozessen. Fehlfunktionen von Enhancern können zu Krankheiten führen. (Genregulation)
- Identifizierung: Enhancer können experimentell identifiziert werden, z.B. durch Reportergen-Assays oder ChIP-Sequenzierung. (ChIP-Sequenzierung)