Was ist drehschieberpumpe?

Drehschieberpumpe

Eine Drehschieberpumpe ist eine Verdrängerpumpe, die Flüssigkeiten oder Gase mittels rotierender Schieber fördert, die in einem Rotor angeordnet sind. Der Rotor ist exzentrisch in einem zylindrischen Gehäuse gelagert.

Funktionsweise:

Die exzentrische Anordnung des Rotors im Gehäuse erzeugt Kammern unterschiedlicher Größe. Die Schieber, die sich radial im Rotor befinden, gleiten in ihren Führungen und dichten die Kammern ab. Während der Rotation des Rotors vergrößern und verkleinern sich die Kammern. Dadurch wird die Flüssigkeit oder das Gas angesaugt, eingeschlossen und schließlich durch den Auslass gedrückt.

Bestandteile:

  • Gehäuse: Zylindrisches Gehäuse, in dem der Rotor gelagert ist.
  • Rotor: Exzentrisch im Gehäuse gelagerter Rotationskörper mit radialen Schlitzen.
  • Schieber: Gleiten in den Schlitzen des Rotors und dichten die Kammern ab. Sie werden durch Federkraft, Fliehkraft oder den Mediendruck gegen die Gehäusewand gedrückt.
  • Einlass: Öffnung zum Ansaugen des Fördermediums.
  • Auslass: Öffnung zum Ausstoßen des Fördermediums.

Anwendungsbereiche:

Drehschieberpumpen finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Vakuumpumpen: Erzeugung von Vakuum in verschiedenen industriellen Prozessen. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vakuumpumpe)
  • Kraftstoffpumpen: Förderung von Kraftstoff in Verbrennungsmotoren.
  • Ölpumpen: Schmierung von Maschinen und Anlagen.
  • Hydrauliksysteme: Betreiben von hydraulischen Zylindern und Motoren.
  • Chemieindustrie: Förderung von chemischen Flüssigkeiten.
  • Lebensmittelindustrie: Förderung von Lebensmitteln und Getränken.

Vorteile:

  • Selbstansaugend: Können Flüssigkeiten selbstständig ansaugen.
  • Kompakte Bauweise: Im Vergleich zu anderen Pumpentypen oft kleiner und leichter.
  • Robust: Unempfindlich gegenüber Feststoffpartikeln im Fördermedium (in gewissem Maße).
  • Konstante Fördermenge: Liefern eine relativ konstante Fördermenge, auch bei variierenden Drücken.

Nachteile:

  • Verschleiß: Die Schieber und das Gehäuse unterliegen Verschleiß.
  • Geräuschentwicklung: Können lauter sein als andere Pumpentypen.
  • Temperaturbegrenzung: Nicht für sehr hohe Temperaturen geeignet.
  • Viskositätsabhängigkeit: Die Fördermenge kann von der Viskosität des Fördermediums beeinflusst werden.

Arten von Drehschieberpumpen:

  • Trockenlaufende Drehschieberpumpen: Die Schieber gleiten trocken im Gehäuse.
  • Ölgeschmierte Drehschieberpumpen: Die Schieber werden durch Öl geschmiert, was den Verschleiß reduziert.

Wartung:

Regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Pumpe zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Ölwechsel (bei ölgeschmierten Pumpen): Regelmäßiger Ölwechsel, um die Schmierung zu gewährleisten.
  • Überprüfung der Schieber: Kontrolle auf Verschleiß und gegebenenfalls Austausch.
  • Reinigung: Entfernung von Ablagerungen und Verunreinigungen.
  • Überprüfung der Dichtungen: Kontrolle auf Dichtheit.
  • Überprüfung des Vakuums Regelmäßige Prüfung der Vakuumeffizienz. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vakuum)

Ähnliche Pumpentypen:

Kategorien