Was ist dreidel?

Dreidel

Der Dreidel ist ein vierseitiger Kreisel, der im jüdischen Spiel verwendet wird, insbesondere während des Chanukka-Festes. Jeder Seite des Dreidels ist ein hebräischer Buchstabe zugeordnet: נ (Nun), ג (Gimel), ה (Hei) und ש (Shin).

  • Die Buchstaben und ihre Bedeutung: Die Buchstaben stehen für die Worte "Nes Gadol Haya Sham", was übersetzt "Ein großes Wunder geschah dort" bedeutet. Dies bezieht sich auf das Chanukka-Wunder, das die Makkabäer und die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem betrifft. In Israel wird der Buchstabe ש (Shin) oft durch den Buchstaben פ (Pei) ersetzt, was dann "Nes Gadol Haya Po" bedeutet, also "Ein großes Wunder geschah hier". (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Chanukka)

  • Spielregeln: Die genauen Spielregeln können variieren, aber im Allgemeinen beginnt jeder Spieler mit einer gleichen Anzahl von Spielmarken (z.B. Münzen, Nüsse, Schokoladentaler). Jeder Spieler legt zu Beginn jeder Runde eine Marke in den "Topf". Die Spieler drehen abwechselnd den Dreidel. Je nachdem, welche Seite oben landet, führt der Spieler eine bestimmte Aktion aus:

    • Nun (נ): Nichts. Der Spieler tut nichts.
    • Gimel (ג): Der Spieler nimmt den gesamten Topf.
    • Hei (ה): Der Spieler nimmt die Hälfte des Topfes.
    • Shin (ש) oder Pei (פ): Der Spieler legt eine Marke in den Topf.
  • Tradition: Das Dreidel-Spiel ist eine beliebte Chanukka-Tradition, die oft mit dem Genuss von traditionellen Speisen wie Latkes und Sufganiyot verbunden ist. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Latkes) (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sufganiyot)

  • Symbolische Bedeutung: Neben dem reinen Spielwert hat der Dreidel auch eine symbolische Bedeutung und erinnert an die Verfolgung der Juden, die ihre Tora-Studien geheim halten mussten und vorgaben, nur ein Spiel zu spielen, wenn sie entdeckt wurden. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tora)

Kategorien