Was ist dihydrocodein?

Dihydrocodein ist ein halbsynthetisches Opioid, das zur Schmerzlinderung eingesetzt wird. Es ist ein Derivat von Codein und hat eine ähnliche Wirkung, ist jedoch etwas stärker. Dihydrocodein wird häufig verschrieben, um mäßige bis starke Schmerzen zu behandeln, wie zum Beispiel chronische Schmerzen, postoperative Schmerzen oder Schmerzen bei Krebserkrankungen.

Wie andere Opioide auch, kann Dihydrocodein sowohl schmerzlindernde als auch sedierende Wirkungen haben. Es kann jedoch auch zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schwindel und Benommenheit führen. Da Dihydrocodein ein Opioid ist, birgt es auch das Risiko einer Abhängigkeit und Toleranzentwicklung, weshalb es nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollte.

Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen des Arztes genau zu befolgen und nicht mehr einzunehmen, als verschrieben wurde. Die Einnahme von Dihydrocodein zusammen mit Alkohol oder anderen zentralnervös dämpfenden Substanzen kann gefährlich sein und zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.

Wie bei allen Medikamenten sollte Dihydrocodein nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden und nur dann, wenn andere, weniger süchtig machende Schmerzmittel nicht ausreichen.