Diabas ist ein basisches, vulkanisches Gestein, das durch die Umwandlung von Basalt entstanden ist. Er ist typischerweise dunkelgrün bis schwarz und zeichnet sich durch seine feinkörnige bis mittelgroße Struktur aus. Diabas kommt häufig in Form von Gängen und Lagergängen vor und wird oft in Steinbrüchen abgebaut.
Eigenschaften:
Entstehung und Vorkommen:
Diabas entsteht durch die Umwandlung von Basalt unter hydrothermalen Bedingungen oder durch Metamorphose. Diese Prozesse führen zur Neubildung von Mineralen wie Chlorit, Aktinolith und Serpentin. Diabas kommt weltweit vor, insbesondere in Gebieten mit ehemaligem Vulkanismus. In Deutschland findet man Diabas beispielsweise im Harz, im Sauerland und in Thüringen.
Verwendung:
Aufgrund seiner Härte und Witterungsbeständigkeit wird Diabas vielfältig eingesetzt:
Wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page