Was ist decibel?

Dezibel (dB)

Dezibel (dB) ist eine logarithmische Einheit, die verwendet wird, um das Verhältnis zweier Werte einer physikalischen Größe, meist Leistung oder Amplitude, anzugeben. Es ist keine absolute Einheit, sondern ein relatives Maß. Der Gebrauch von Dezibel ist weit verbreitet in der Akustik, Elektronik und Nachrichtentechnik.

Grundlegendes:

  • Definition: Ein Dezibel ist ein Zehntel eines Bel (B). Der Bel ist nach Alexander Graham Bell benannt. Da der Bel eine relativ große Einheit ist, wird meist das Dezibel verwendet.
  • Logarithmische Skala: Die Dezibel-Skala ist logarithmisch, was bedeutet, dass gleiche Additionen von dB Multiplikationen der zugrundeliegenden Größen darstellen. Beispielsweise entspricht eine Erhöhung um 3 dB einer Verdopplung der Leistung.
  • Referenzwert: Um eine absolute Größe in Dezibel auszudrücken, muss ein Referenzwert festgelegt werden. Verschiedene Referenzwerte führen zu verschiedenen Dezibel-Skalen.

Verwendung und Anwendungen:

  • Akustik: In der Akustik wird der Schalldruckpegel (SPL) in dB gemessen, wobei der Referenzwert der Schalldruck der menschlichen Hörschwelle ist (<math xmlns="http://www.w3.org/1998/Math/MathML"><semantics><annotation encoding="application/x-tex">20 \mu Pa</annotation></semantics></math>). Siehe auch: Schalldruckpegel%20(SPL).
  • Elektronik: In der Elektronik wird das dB oft verwendet, um Verstärkung, Dämpfung oder Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) auszudrücken. Hier werden häufig spezifische dB-Einheiten wie dBm (Dezibel Milliwatt) verwendet, wobei der Referenzwert 1 Milliwatt ist. Siehe auch: Signal-Rausch-Verhältnis%20(SNR).
  • Nachrichtentechnik: In der Nachrichtentechnik wird dB verwendet, um die Leistung von Signalen über große Entfernungen auszudrücken, wobei Dämpfungsverluste berücksichtigt werden.

Wichtige Dezibel-Einheiten:

  • dBm: Dezibel Milliwatt (dBm) ist ein Leistungspegel, bezogen auf 1 Milliwatt. 0 dBm entspricht 1 Milliwatt. Siehe auch: dBm.
  • dBu (dBV): Dezibel, bezogen auf 0,775 Volt. Wird häufig in professionellen Audio-Anwendungen verwendet. Siehe auch: dBu.
  • dBV: Dezibel, bezogen auf 1 Volt. Siehe auch: dBV.
  • dBFS: Dezibel Full Scale. Wird in der digitalen Audio-Verarbeitung verwendet und bezieht sich auf den maximal möglichen Pegel. Siehe auch: dBFS.
  • dBA: Dezibel A-bewertet. Misst den Schalldruckpegel unter Berücksichtigung der Frequenzempfindlichkeit des menschlichen Gehörs. Siehe auch: dBA.

Vorteile der Verwendung von Dezibel:

  • Großer Dynamikbereich: Dezibel ermöglichen die Darstellung eines sehr großen Dynamikbereichs (z.B. Schalldruck) auf einer handlichen Skala.
  • Einfache Berechnung: Multiplikationen und Divisionen werden durch Additionen und Subtraktionen von Dezibel-Werten ersetzt, was die Berechnung erleichtert.
  • Standardisierung: Die Verwendung von Dezibel ermöglicht eine einfache Vergleichbarkeit von Messergebnissen verschiedener Geräte und Systeme.