Was ist datentypen?

Datentypen

Datentypen sind Klassifikationen, die festlegen, welche Art von Wert eine Variable halten kann und welche Operationen mit diesen Werten durchgeführt werden können. Sie sind ein grundlegendes Konzept in der Informatik und Programmierung. Die korrekte Verwendung von Datentypen ist entscheidend für die Erstellung effizienter und fehlerfreier Programme.

Grundlegende Datentypen:

Komplexe Datentypen:

Neben den grundlegenden Datentypen gibt es auch komplexere, die aus anderen Datentypen aufgebaut sind:

Bedeutung von Datentypen:

  • Speicherverwaltung: Datentypen helfen dem Compiler/Interpreter, den benötigten Speicherplatz für Variablen zu reservieren.
  • Typsicherheit: Sie ermöglichen es, Fehler frühzeitig zu erkennen, indem sie sicherstellen, dass Operationen nur mit kompatiblen Datentypen durchgeführt werden.
  • Performance: Die Wahl des richtigen Datentyps kann die Performance eines Programms beeinflussen. Beispielsweise sind Integer-Operationen in der Regel schneller als Floating-Point-Operationen.
  • Datenintegrität: Sie tragen dazu bei, die Integrität der Daten zu gewährleisten, indem sie sicherstellen, dass nur gültige Werte gespeichert werden.

Typprüfung:

  • Statische Typisierung: Der Datentyp einer Variable wird zur Compile-Zeit festgelegt und kann sich während der Laufzeit nicht ändern (z.B. Java, C++).
  • Dynamische Typisierung: Der Datentyp einer Variable wird zur Laufzeit bestimmt (z.B. Python, JavaScript).

Datentypkonvertierung (Type Casting):

Manchmal ist es notwendig, einen Wert von einem Datentyp in einen anderen umzuwandeln. Dies nennt man Type Casting. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Type%20Casting)