Was ist datenschutz-grundverordnung?
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union (EU), die das Datenschutzrecht vereinheitlicht und stärkt. Sie trat am 25. Mai 2018 in Kraft und gilt für alle Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig davon, wo diese Unternehmen ihren Sitz haben.
Die DSGVO zielt darauf ab, Einzelpersonen mehr Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten zu geben und Unternehmen zu verpflichten, diese Daten verantwortungsvoller zu verarbeiten.
Wichtige Themen der DSGVO:
- Personenbezogene Daten: Definiert den Begriff der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/personenbezogene%20Daten">personenbezogenen Daten</a> sehr weit.
- Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur unter bestimmten Bedingungen zulässig, z. B. bei <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einwilligung">Einwilligung</a> der betroffenen Person oder bei Vorliegen einer gesetzlichen Grundlage.
- Rechte der betroffenen Personen: Die DSGVO gewährt betroffenen Personen eine Reihe von Rechten, darunter das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Eine Übersicht dazu ist hier zu finden: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rechte%20der%20betroffenen%20Personen">Rechte der betroffenen Personen</a>.
- Verantwortlichkeit: Unternehmen sind verpflichtet, Rechenschaft über ihre Datenschutzpraktiken abzulegen und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu implementieren. Dies wird durch das Prinzip der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rechenschaftspflicht">Rechenschaftspflicht</a> gefordert.
- Datenschutzbeauftragter (DSB): In bestimmten Fällen ist die Benennung eines <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Datenschutzbeauftragter">Datenschutzbeauftragten</a> erforderlich.
- Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen: Unternehmen müssen Datenschutzverletzungen unverzüglich der zuständigen Aufsichtsbehörde melden.
- Sanktionen: Bei Verstößen gegen die DSGVO drohen empfindliche Geldbußen.
Die DSGVO hat weitreichende Auswirkungen auf die Datenverarbeitungspraxis von Unternehmen und Organisationen weltweit und erfordert eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Datenschutz.