Der Kosinus, abgekürzt als cos, ist eine trigonometrische Funktion, die in der Mathematik verwendet wird. Im rechtwinkligen Dreieck wird der Kosinus eines Winkels als das Verhältnis der Länge der Ankathete zur Länge der Hypotenuse definiert.
Für einen Winkel α gilt:
cos(α) = Ankathete / Hypotenuse
Der Kosinus kann auch über den Einheitskreis definiert werden. Hierbei entspricht der Kosinus des Winkels der x-Koordinate des Punktes auf dem Einheitskreis, der diesem Winkel entspricht.
Die Kosinusfunktion ist eine periodische Funktion mit einer Periode von 2π (360°). Ihr Wertebereich liegt zwischen -1 und 1. Wichtige Werte und Eigenschaften des Kosinus umfassen unter anderem:
Der Kosinus ist eine gerade Funktion, d.h. cos(-α) = cos(α). Er findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Physik, Ingenieurwesen und Navigation. Die Umkehrfunktion des Kosinus ist der Arkuskosinus (arccos oder cos⁻¹).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page