Was ist cosmea?
Cosmea (Cosmos bipinnatus) ist eine beliebte, einjährige Sommerblume, die in vielen Gärten wegen ihrer leichten Pflege und attraktiven Blüten geschätzt wird.
- Aussehen: Die Pflanze hat filigranes, farnähnliches Laub und strahlenförmige Blüten in verschiedenen Farben wie Rosa, Weiß, Rot und Orange. Die Blüten sitzen auf langen, schlanken Stielen.
- Standort: Cosmea bevorzugt sonnige Standorte. Ein halbschattiger Platz wird auch toleriert, aber die Blütenbildung kann darunter leiden. Informationen zum optimalen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Standort">Standort</a>.
- Boden: Die Pflanze ist anspruchslos und gedeiht in fast jedem gut durchlässigen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Boden">Boden</a>. Zu nährstoffreiche Böden können allerdings zu übermäßigem Wachstum des Laubs auf Kosten der Blüten führen.
- Aussaat und Pflanzung: Cosmea kann direkt ins Freiland gesät werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Eine Vorkultur im Haus ist ebenfalls möglich. Informationen zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aussaat%20und%20Pflanzung">Aussaat und Pflanzung</a>.
- Pflege: Die Pflanze ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist während Trockenperioden wichtig. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, um die Blütenbildung anzuregen. Informationen zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pflege">Pflege</a>.
- Verwendung: Cosmea eignet sich gut für Blumenbeete, Rabatten und als Schnittblume. Sie ist auch eine wertvolle Bienenweide und lockt viele Insekten an. Informationen zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verwendung">Verwendung</a>.
- Schädlinge und Krankheiten: Cosmea ist im Allgemeinen robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse auftreten. Informationen zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schädlinge%20und%20Krankheiten">Schädlinge und Krankheiten</a>.