Was ist bradykardie?
Bradykardie: Langsamer Herzschlag
Bradykardie bezeichnet einen ungewöhnlich langsamen Herzschlag. Im Allgemeinen gilt ein Herzschlag unter 60 Schlägen pro Minute (bpm) als Bradykardie bei Erwachsenen. Allerdings ist zu beachten, dass ein langsamer Herzschlag nicht immer ein Problem darstellt. Bei sehr trainierten Sportlern kann ein Ruhepuls unter 60 bpm normal und gesund sein.
Ursachen:
Bradykardie kann verschiedene Ursachen haben, darunter:
- Herzprobleme: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herzerkrankungen" title="Herzerkrankungen">Herzerkrankungen</a> wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sinusknoten-Syndrom" title="Sinusknoten-Syndrom">Sinusknoten-Syndrom</a> oder <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/AV-Block" title="AV-Block">AV-Block</a>.
- Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Beta-Blocker" title="Beta-Blocker">Beta-Blocker</a> oder Kalziumkanalblocker.
- Stoffwechselstörungen: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hypothyreose" title="Hypothyreose">Hypothyreose</a> (Unterfunktion der Schilddrüse).
- Elektrolytstörungen: Ungleichgewichte von Elektrolyten wie Kalium oder Kalzium.
- Infektionen: Bestimmte Infektionen.
- Vagusnerv-Stimulation: Erhöhte Aktivität des Vagusnervs (z.B. beim Pressen).
Symptome:
Nicht jeder mit Bradykardie hat Symptome. Wenn Symptome auftreten, können diese sein:
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schwindel" title="Schwindel">Schwindel</a> oder Benommenheit.
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ohnmacht" title="Ohnmacht">Ohnmacht</a> (Synkope).
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Müdigkeit" title="Müdigkeit">Müdigkeit</a>.
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kurzatmigkeit" title="Kurzatmigkeit">Kurzatmigkeit</a>.
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brustschmerzen" title="Brustschmerzen">Brustschmerzen</a>.
- Verwirrung.
Diagnose:
Die Diagnose von Bradykardie erfolgt in der Regel durch:
- EKG (Elektrokardiogramm): Ein EKG misst die elektrische Aktivität des Herzens.
- Holter-Monitor: Ein tragbarer EKG-Monitor, der über einen längeren Zeitraum (meist 24-48 Stunden) die Herzaktivität aufzeichnet.
- Ereignisrekorder: Ein Gerät, das nur dann die Herzaktivität aufzeichnet, wenn der Patient Symptome verspürt.
Behandlung:
Die Behandlung von Bradykardie hängt von der Ursache und der Schwere der Symptome ab.
- Behandlung der Grunderkrankung: Wenn die Bradykardie durch eine andere Erkrankung verursacht wird (z. B. Hypothyreose), wird diese behandelt.
- Medikamentenanpassung: Wenn Medikamente die Ursache sind, kann die Dosis angepasst oder das Medikament gewechselt werden.
- Herzschrittmacher: In schweren Fällen, insbesondere wenn Symptome vorhanden sind oder die Bradykardie durch eine Herzblockade verursacht wird, kann ein <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herzschrittmacher" title="Herzschrittmacher">Herzschrittmacher</a> implantiert werden, um den Herzschlag zu regulieren.
Wichtiger Hinweis: Bei anhaltenden Symptomen sollte man umgehend einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und eine entsprechende Behandlung einzuleiten.