Brahma ist in der hinduistischen Trinität (Trimurti) der Schöpfergott. Die beiden anderen Götter in dieser Trinität sind Vishnu, der Erhalter, und Shiva, der Zerstörer.
Rolle und Bedeutung: Brahma ist verantwortlich für die Schöpfung des Universums und aller Lebewesen. Er wird oft als der erste Gott im Hinduismus angesehen. Mehr dazu finden Sie unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schöpfung%20im%20Hinduismus.
Darstellung: Brahma wird typischerweise mit vier Köpfen, vier Armen und roter Haut dargestellt. Jeder Kopf rezitiert einen der vier Vedas. In seinen Händen hält er oft heilige Schriften, einen Rosenkranz, einen Löffel (als Symbol für Opfer) und eine Wasserkanne. Mehr zur Symbolik finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brahma%20Symbolik.
Verehrung: Obwohl Brahma eine wichtige Rolle in der hinduistischen Kosmologie spielt, wird er im Vergleich zu Vishnu und Shiva relativ selten verehrt. Es gibt nur wenige bedeutende Tempel, die ihm gewidmet sind. Ein berühmter Tempel ist in Pushkar, Rajasthan, Indien.
Mythologie: Die Mythologie rund um Brahma ist komplex und vielfältig. Sie umfasst Geschichten über seine Geburt aus einem Lotus, der aus Vishnus Nabel wächst, sowie über seine Beziehung zu Saraswati, der Göttin des Wissens und der Künste, die oft als seine Gemahlin angesehen wird. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brahma%20Mythologie.
Brahma und Brahman: Es ist wichtig, Brahma nicht mit Brahman zu verwechseln. Brahman ist das unpersönliche, höchste Prinzip im Hinduismus, die allumfassende Realität, aus der alles entstanden ist. Brahma ist eine Manifestation von Brahman. Ein Vergleich: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brahma%20vs%20Brahman.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page