Was ist blutegel?

Blutegel (Hirudinea)

Blutegel sind segmentierte Würmer, die zur Klasse der Hirudinea innerhalb des Stammes der Ringelwürmer (Annelida) gehören. Sie sind vor allem für ihre blutsaugenden Gewohnheiten bekannt, obwohl nicht alle Arten Blut saugen.

Merkmale

  • Körperbau: Blutegel haben einen abgeflachten, segmentierten Körper, der sich stark zusammenziehen und ausdehnen kann. Die Anzahl der Segmente ist typischerweise festgelegt (meist 34).
  • Saugnäpfe: Ein charakteristisches Merkmal von Blutegeln ist das Vorhandensein von Saugnäpfen an beiden Enden des Körpers. Der vordere Saugnapf (oraler Saugnapf) umgibt die Mundöffnung, während der hintere Saugnapf zur Fortbewegung und zum Festhalten dient.
  • Bluternährung: Viele Blutegelarten sind ektoparasitische Blutsauger, die sich an Wirbeltieren (einschließlich Menschen) festsetzen und deren Blut saugen. Sie verwenden dazu spezielle Enzyme, die die Blutgerinnung hemmen.
  • Verdauung: Blutegel können sehr große Mengen Blut aufnehmen und es über lange Zeiträume speichern und verdauen. Dies ermöglicht ihnen, lange Zeit ohne weitere Nahrungsaufnahme zu überleben.
  • Fortbewegung: Blutegel bewegen sich entweder durch "kriechen" mit Hilfe ihrer Saugnäpfe oder durch Schwimmen schlängelnder Bewegungen fort.
  • Lebensraum: Blutegel sind hauptsächlich in Süßwasserhabitaten zu finden, aber es gibt auch terrestrische und marine Arten.

Lebensweise und Ernährung

  • Blutsauger: Viele Blutegelarten sind obligate Blutsauger und benötigen Blut, um sich zu ernähren und zu reproduzieren. Sie finden ihre Wirte durch chemische Signale, Vibrationen oder visuelle Reize.
  • Räuber: Nicht alle Blutegel saugen Blut. Einige Arten sind Räuber, die sich von kleinen Wirbellosen, Insektenlarven oder anderen Würmern ernähren.
  • Symbiose: Einige Blutegelarten leben in symbiotischer Beziehung mit anderen Organismen.

Medizinische Bedeutung

  • Historische Verwendung: Blutegel wurden historisch in der Medizin zur Aderlass verwendet, um "überschüssiges" oder "schlechtes" Blut aus dem Körper zu entfernen.
  • Moderne medizinische Anwendung: In der modernen Medizin werden Blutegel (insbesondere Hirudo medicinalis) in bestimmten Fällen zur Förderung der Durchblutung nach rekonstruktiven Operationen oder bei der Behandlung von Blutstauungen eingesetzt. Ihre Speichel enthält Substanzen mit gerinnungshemmenden, entzündungshemmenden und gefäßerweiternden Eigenschaften.
  • Hirudin: Der gerinnungshemmende Wirkstoff Hirudin, der im Speichel von Blutegeln enthalten ist, wird in der Pharmaforschung und als Medikament verwendet.

Systematik

Die Klasse der Hirudinea wird in verschiedene Ordnungen unterteilt, darunter:

  • Rhynchobdellida: Blutegel mit einem ausstülpbaren Rüssel.
  • Gnathobdellida: Blutegel mit Kiefern.
  • Pharyngobdellida: Blutegel ohne Kiefer, aber mit einem muskulösen Pharynx.

Wichtige Themen (Links)