Was ist blauringkrake?

Blauringkrake

Die Blauringkrake ist eine Gattung von kleinen, hochgiftigen Kopffüßern, die zur Familie der Oktopusse gehören. Sie sind bekannt für ihre auffälligen blauen Ringe, die als Warnsignal dienen.

Merkmale:

  • Größe: Sie sind relativ klein, typischerweise 12 bis 20 cm lang (einschließlich Arme).
  • Aussehen: Ihr Körper ist gelblich-braun gefärbt, wobei sie bei Bedrohung oder Erregung leuchtend blaue Ringe zeigen. Diese Ringe sind das charakteristische Merkmal.
  • Lebensraum: Sie leben in flachen Küstengewässern des Pazifiks und des Indischen Ozeans, hauptsächlich in Australien und Südostasien.
  • Gift: Das Gift der Blauringkrake ist Tetrodotoxin (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tetrodotoxin), ein starkes Nervengift, das auch in Kugelfischen vorkommt. Es blockiert Natriumkanäle und führt so zu Muskellähmung.
  • Nahrung: Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krabben, Garnelen und anderen kleinen Meerestieren.
  • Verhalten: Sie sind in der Regel friedlich und verstecken sich tagsüber in Felsspalten oder leeren Muschelschalen.

Gefahr für den Menschen:

Die Blauringkrake ist sehr giftig und kann für den Menschen tödlich sein. Es gibt kein Gegengift. Bisse sind schmerzlos, aber die Wirkung des Giftes kann schnell zu Lähmungen, Atembeschwerden und schließlich zum Tod führen. Es ist wichtig, sie nicht zu berühren oder zu provozieren.

Wichtige Themen: