Was ist blaupunktrochen?

Der Blaupunktrochen (lat. Taeniura lymma) ist eine Art von Rochen, der in den tropischen Gewässern des Indischen Ozeans und des westlichen Pazifiks verbreitet ist. Er zeichnet sich durch seine auffällige Färbung aus, die aus einer beige- bis hellbraunen Grundfarbe mit zahlreichen blauen Punkten besteht. Diese Punkte können je nach Individuum und Region variieren.

Blaupunktrochen haben eine runde Körperform mit einer durchschnittlichen Größe von ungefähr 70 bis 90 Zentimetern. Das maximale Gewicht kann bis zu 14 Kilogramm betragen. Sie haben einen flachen Körper mit seitlichen Brustflossen, die ihnen beim Schwimmen helfen. Der Schwanz ist lang und dünn, mit einem Giftstachel am Ende, der zur Verteidigung eingesetzt wird.

Diese Rochenart lebt hauptsächlich in Küstennähe in seichten Gewässern wie Riffen und Lagunen. Sie bevorzugen sandige oder schlammige Böden, auf denen sie sich eingraben können, um sich vor Raubtieren zu schützen. Blaupunktrochen sind nachtaktiv und ernähren sich hauptsächlich von bodenlebenden Wirbellosen wie Krabben, Garnelen und Weichtieren.

Wie viele andere Rochenarten sind auch Blaupunktrochen ovovivipar, was bedeutet, dass die Eier im Inneren des Weibchens schlüpfen und sie lebende Jungtiere gebären. Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel einmal im Jahr.

Der Blaupunktrochen ist an einigen Stellen seines Verbreitungsgebietes durch Überfischung bedroht. Die Nachfrage nach seinem Fleisch, seinen Flossen und der Verwendung seines Stachels in der traditionellen Medizin hat zu einer Verringerung der Population geführt. Einige Länder und Regionen haben jedoch Schutzmaßnahmen ergriffen, um den Schutz dieser Art zu fördern.

Kategorien