Was ist bitterorange?

Bitterorange (Pomeranze)

Die Bitterorange, auch Pomeranze genannt (Citrus aurantium), ist eine Zitrusfrucht, die für ihre Bitterkeit und ihren säuerlichen Geschmack bekannt ist. Sie unterscheidet sich deutlich von der Süssorange (Citrus sinensis).

Botanische Merkmale

Die Bitterorange ist ein immergrüner Baum, der bis zu 10 Meter hoch werden kann. Die Blätter sind elliptisch und glänzend dunkelgrün. Die Blüten sind weiss und stark duftend. Die Frucht ist rundlich bis oval, mit einer dicken, unebenen Schale, die bei Reife orangefarben wird. Das Fruchtfleisch ist sauer und bitter. Mehr Informationen zu Botanischen%20Merkmalen finden Sie hier.

Verwendung

Die Bitterorange wird vielseitig genutzt:

  • Kulinarisch: Die Schale wird zur Herstellung von Marmelade, Konfitüre und Likören verwendet. Das Fruchtfleisch wird selten direkt gegessen, kann aber in Saucen und Marinaden verwendet werden. Die Blüten werden für die Herstellung von Orangenblütenwasser verwendet.
  • Pharmazeutisch: Extrakte aus der Bitterorange, insbesondere Synephrin, werden in Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Ihre Wirkung und Sicherheit sind jedoch umstritten. Weitere Details zur Pharmazeutischen%20Nutzung sind wichtig zu beachten.
  • Parfümerie: Das ätherische Öl der Bitterorange (Neroliöl aus den Blüten, Petitgrainöl aus Blättern und Zweigen) wird in der Parfümherstellung verwendet.
  • Aromatherapie: Bitterorange wird in der Aromatherapie für ihre belebenden und stimmungsaufhellenden Eigenschaften eingesetzt.

Inhaltsstoffe

Die Bitterorange enthält verschiedene Inhaltsstoffe, darunter:

  • Ätherische Öle: Limonen, Linalool, Myrcen
  • Flavonoide: Hesperidin, Neohesperidin
  • Synephrin: Ein stimulierender Wirkstoff, der in der Medizin und in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird.

Weiter Informationen zu Inhaltsstoffen sind hier zu finden.

Vorsichtsmassnahmen

  • Wechselwirkungen: Synephrin kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben, insbesondere mit Antidepressiva und Stimulanzien.
  • Nebenwirkungen: Der Konsum von Bitterorangenextrakten kann zu Nebenwirkungen wie Herzrasen, Bluthochdruck und Angstzuständen führen.

Es ist wichtig, die Vorsichtsmassnahmen zu beachten.