Was ist berufstauchen?
Berufstauchen
Berufstauchen ist ein weit gefasster Begriff, der eine Vielzahl von Unterwasserarbeiten umfasst, die von ausgebildeten Tauchern gegen Bezahlung durchgeführt werden. Im Gegensatz zum Sporttauchen, das primär der Freizeit dient, ist Berufstauchen oft mit anspruchsvollen und gefährlichen Aufgaben verbunden.
Hauptbereiche des Berufstauchens:
- Offshore-Tauchen (Öl- und Gasindustrie): Inspektion, Reparatur und Wartung von Ölplattformen, Pipelines und anderen Unterwasserstrukturen. Dies ist oft mit Sättigungstauchen verbunden, bei dem Taucher über längere Zeiträume in einer Druckkammer leben und arbeiten. Siehe Offshore%20Tauchen.
- Bautauchen: Bau, Reparatur und Inspektion von Brücken, Dämmen, Kais und anderen Unterwasserbauwerken. Siehe Bautauchen.
- Inspektionstauchen: Visuelle und zerstörungsfreie Prüfung von Unterwasserstrukturen, um Schäden oder Defekte festzustellen. Siehe Inspektionstauchen.
- Schiffstauchen: Reparatur, Wartung und Inspektion von Schiffen, einschließlich Rumpfreinigung, Propellerreparatur und Schweißarbeiten unter Wasser. Siehe Schiffstauchen.
- Such- und Bergungstauchen: Suche nach verlorenen Gegenständen oder Personen und Bergung von Schiffswracks oder Flugzeugen. Siehe Such-%20und%20Bergungstauchen.
- Wissenschaftliches Tauchen: Durchführung von Forschungsarbeiten in Unterwasserumgebungen, wie z.B. die Untersuchung von Meereslebewesen oder die Entnahme von Proben. Siehe Wissenschaftliches%20Tauchen.
- Polizeitauchen/Militärtauchen: Durchführung von Unterwasseroperationen im Auftrag von Strafverfolgungsbehörden oder dem Militär, z.B. Beweissicherung oder Minenräumung.
Risiken und Sicherheit:
Berufstauchen birgt erhebliche Risiken, darunter:
- Dekompressionkrankheit ("Taucherkrankheit")
- Ertrinken
- Hypothermie
- Verletzungen durch Unterwasserwerkzeuge und Geräte
- Gefährliche Meeresbewohner
- Eingeschränkte Sicht und Kommunikation
Aus diesem Grund ist eine umfassende Ausbildung, strenge Sicherheitsverfahren und die Verwendung geeigneter Ausrüstung unerlässlich. Siehe Sicherheit%20beim%20Berufstauchen.
Ausbildung und Zertifizierung:
Berufstaucher benötigen eine spezielle Ausbildung und Zertifizierung, die je nach Art der Unterwasserarbeit variiert. Es gibt verschiedene international anerkannte Zertifizierungsstellen. Siehe Ausbildung%20Berufstauchen.
Ausrüstung:
Die Ausrüstung von Berufstauchern ist komplex und umfasst:
- Tauchanzug (Trockenanzug oder Nassanzug)
- Taucherhelm oder Vollgesichtsmaske
- Atemregler und alternative Luftversorgung
- Tarierweste (BCD)
- Tauchcomputer
- Kommunikationssysteme
- Unterwasserwerkzeuge und Geräte
Gesetzliche Regelungen:
Berufstauchen unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen, die den Schutz der Taucher gewährleisten sollen. Diese Regelungen variieren je nach Land und Tätigkeitsbereich.
Kategorien