Was ist beerenwanze?

Beerenwanze (Dolycoris baccarum)

Die Beerenwanze, wissenschaftlich Dolycoris baccarum, ist eine Wanzenart aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Sie ist in Europa und Asien weit verbreitet und gilt als landwirtschaftlicher Schädling.

Aussehen:

  • Die Beerenwanze ist etwa 11 bis 14 Millimeter lang.
  • Sie hat eine variable Färbung, meist bräunlich bis grünlich, oft mit rötlichen oder gelblichen Flecken.
  • Typisch ist ein dreieckiges Schildchen (Scutellum) auf dem Rücken, das fast den gesamten Hinterleib bedeckt.
  • Die Wanze besitzt gut entwickelte Flügel.

Lebensweise:

  • Die Beerenwanze ist polyphag, das heißt, sie ernährt sich von einer Vielzahl von Pflanzen.
  • Besonders häufig befällt sie Beerensträucher, aber auch Gemüse, Getreide und Zierpflanzen.
  • Sie saugt Pflanzensaft aus Blättern, Stängeln und Früchten, was zu Schäden führen kann.
  • Die Weibchen legen ihre Eier in Gruppen auf den Pflanzen ab.
  • Die Larven durchlaufen mehrere Nymphenstadien, bevor sie sich zu adulten Wanzen entwickeln.

Schäden:

  • Durch den Saugfraß der Beerenwanze können Pflanzen geschwächt werden.
  • Früchte können verformt, fleckig oder ungenießbar werden.
  • Bei starkem Befall kann es zu Ernteausfällen kommen.

Bekämpfung:

  • Zur Bekämpfung der Beerenwanze können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden.
    • Biologische Bekämpfung: Einsatz von natürlichen Feinden wie Schlupfwespen oder Raubwanzen. Biologische%20Bekämpfung
    • Chemische Bekämpfung: Einsatz von Insektiziden (sollte nur im Notfall und unter Beachtung der Umweltauflagen erfolgen). Chemische%20Bekämpfung
    • Präventive Maßnahmen: Förderung der Biodiversität im Garten, regelmäßige Kontrolle der Pflanzen, Entfernung befallener Pflanzenteile. Präventive%20Maßnahmen
    • Pflanzenschutznetze: Einsatz von Netzen zum Schutz der Pflanzen vor Befall. Pflanzenschutznetze

Weitere Informationen:

  • Die Beerenwanze verströmt bei Gefahr einen unangenehmen Geruch.
  • Sie kann mit anderen Wanzenarten verwechselt werden, wie beispielsweise der Grauen Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa).
  • Eine genaue Bestimmung ist wichtig, um die richtigen Bekämpfungsmaßnahmen zu wählen. Bestimmung

Kategorien