Was ist beetle?

Käfer (Coleoptera)

Käfer, wissenschaftlich Coleoptera genannt, bilden die artenreichste Ordnung innerhalb der Insekten. Sie zeichnen sich durch ihre Deckflügel (Elytren) aus, die als Schutzschild über den empfindlichen Hinterflügeln liegen.

  • Merkmale: Käfer weisen eine enorme Vielfalt in Größe, Form und Farbe auf. Gemeinsame Merkmale sind der harte Chitinpanzer, die sechs Beine und die Mundwerkzeuge zum Beißen und Kauen. Ihre Entwicklung verläuft über eine vollständige Metamorphose mit den Stadien Ei, Larve, Puppe und Imago (erwachsenes Tier).

  • Lebensraum: Käfer besiedeln nahezu alle Lebensräume der Erde, von Wüsten bis zu Gewässern.

  • Ernährung: Ihre Ernährungsgewohnheiten sind extrem vielfältig. Es gibt Pflanzenfresser, Aasfresser, Räuber und Parasiten.

  • Bedeutung: Käfer spielen eine wichtige Rolle in Ökosystemen. Einige Arten sind Bestäuber, andere sind Schädlinge in der Landwirtschaft oder Forstwirtschaft. Die Zersetzung von organischem Material durch bestimmte Käferarten ist essenziell für den Nährstoffkreislauf.

  • Beispiele: Bekannte Käfer sind Marienkäfer, Maikäfer, Mistkäfer, Borkenkäfer und Laufkäfer.