Was ist bauschaum?

Bauschaum: Informationen

Bauschaum, auch Montageschaum oder PU-Schaum genannt, ist ein Einkomponenten-Polyurethanschaum, der zum Füllen von Hohlräumen, Dämmen und Isolieren verwendet wird. Er härtet durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit aus.

Anwendungsgebiete:

Eigenschaften:

  • Gute Wärmedämmung
  • Schalldämmung
  • Hohe Klebkraft
  • Einfache Verarbeitung
  • Volumenzunahme beim Aushärten

Arten von Bauschaum:

  • Einkomponenten-Schaum: Härtet durch Luftfeuchtigkeit aus.
  • Zweikomponenten-Schaum: Härtet durch Mischen zweier Komponenten aus, schneller und mit geringerer Volumenzunahme.
  • Pistolenschaum: Wird mit einer Pistole aufgetragen, ermöglicht präzisere Dosierung.
  • Dosen-Schaum: Wird direkt aus der Dose aufgetragen.
  • Brandschutzschaum: Spezielle Formulierung mit erhöhter Feuerbeständigkeit. (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brandschutz)

Verarbeitung:

  • Untergrund reinigen und gegebenenfalls anfeuchten.
  • Dose gut schütteln.
  • Schaum auftragen.
  • Aushärten lassen und überschüssigen Schaum abschneiden.
  • Beachten Sie die Herstellerangaben.

Sicherheitshinweise:

Entfernung: