Was ist bauchspeck?

Bauchspeck

Bauchspeck, oft einfach als Speck bezeichnet, ist ein gepökeltes und/oder geräuchertes Produkt aus der Bauchregion des Schweins. Er ist bekannt für seinen hohen Fettgehalt und den ausgeprägten Geschmack, der durch Pökeln, Räuchern und die Fettdurchwachsung entsteht.

Herstellung:

Die Herstellung von Bauchspeck umfasst typischerweise folgende Schritte:

  • Zuschneiden: Der Schweinebauch wird in die gewünschte Form und Größe zugeschnitten.
  • Pökeln: Der Bauchspeck wird mit einer Pökellake behandelt, die in der Regel Salz, Zucker und Nitrite oder Nitrate enthält. Dies dient der Konservierung, der Geschmacksentwicklung und der Rotfärbung des Fleisches. Mehr Informationen zum Thema Pökeln finden Sie hier: Pökeln
  • Reifen: Der Speck reift über einen bestimmten Zeitraum, in dem die Pökellake einwirken kann.
  • Räuchern (optional): Der Speck kann geräuchert werden, um ihm zusätzlichen Geschmack und eine längere Haltbarkeit zu verleihen. Hier finden Sie Details zum Räuchern.
  • Schneiden/Verpacken: Abschließend wird der Speck geschnitten und verpackt.

Verwendung:

Bauchspeck ist vielseitig einsetzbar und wird in vielen verschiedenen Gerichten verwendet:

  • Als Beilage: Knusprig gebratener Speck ist eine beliebte Beilage zu Eiern, Pfannkuchen oder anderen Frühstücksgerichten.
  • Als Zutat: Speck kann in Suppen, Eintöpfen, Salaten oder als Füllung für Fleischgerichte verwendet werden.
  • Aromatisierung: Das ausgelassene Fett des Specks (Speckfett) kann zum Anbraten von Gemüse oder Fleisch verwendet werden, um den Gerichten einen intensiven Geschmack zu verleihen.
  • Umwickeln: Speck kann verwendet werden, um mageres Fleisch oder Gemüse zu umwickeln und während des Garens saftig zu halten.

Varianten:

Es gibt verschiedene Varianten von Bauchspeck, die sich in der Art der Pökelung, des Räucherns und der verwendeten Gewürze unterscheiden können. Bekannte Beispiele sind:

  • Frühstücksspeck: Dünn geschnittener, geräucherter Speck, der meist knusprig gebraten wird.
  • Pancetta: Ungeräucherter, italienischer Speck, der oft gewürfelt und in Pasta-Gerichten verwendet wird.
  • Guanciale: Ungeräucherter, italienischer Speck aus der Schweinebacke, der für traditionelle Carbonara verwendet wird.

Gesundheitliche Aspekte:

Bauchspeck ist reich an Fett und Salz und sollte daher in Maßen konsumiert werden. Der hohe Gehalt an gesättigten Fettsäuren kann sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken. Nitrite und Nitrate, die in der Pökellake enthalten sind, können unter bestimmten Bedingungen zu Nitrosaminen umgewandelt werden, die als potenziell krebserregend gelten.

Lagerung:

Bauchspeck sollte kühl und trocken gelagert werden. Im Kühlschrank hält er sich in der Regel mehrere Tage bis Wochen. Vakuumverpackter Speck ist länger haltbar.

Zusammenfassung:

Bauchspeck ist ein beliebtes und vielseitiges Lebensmittel, das jedoch aufgrund seines hohen Fett- und Salzgehalts in Maßen genossen werden sollte. Die Herstellung und Verwendung variieren je nach Sorte und regionalen Vorlieben.