Was ist bartagame?
Bartagame
Bartagamen (Pogona) sind eine Gattung der Agamen (Agamidae) und stammen ursprünglich aus Australien. Sie sind beliebte Haustiere, da sie relativ pflegeleicht und zutraulich sind.
Erscheinungsbild:
- Größe: Bartagamen erreichen eine Gesamtlänge von 40 bis 60 cm, wobei der Schwanz etwa die Hälfte der Länge ausmacht.
- Aussehen: Sie haben einen abgeflachten Körper mit einem breiten, dreieckigen Kopf. Charakteristisch sind die Stacheln an den Seiten des Kopfes und des Körpers, insbesondere die unter dem Kinn, die bei Gefahr oder Erregung aufgestellt werden können ("Bart").
- Farbe: Die Färbung variiert je nach Art und Herkunft, von grau, braun und gelblich bis hin zu rötlichen Tönen. Sie können ihre Farbe leicht an die Umgebungstemperatur anpassen.
Verhalten:
- Tagaktiv: Bartagamen sind tagaktiv und verbringen einen Großteil des Tages mit Sonnenbaden.
- Sozialverhalten: Sie sind territorial und sollten idealerweise einzeln gehalten werden, es sei denn, es handelt sich um ein harmonisches Paar (Männchen und Weibchen). Mehrere Männchen zusammen führen zu Kämpfen.
- Kommunikation: Sie kommunizieren durch Kopfnicken, Armwedeln und Farbveränderungen.
Haltung:
- Terrarium: Ein ausreichend großes Terrarium ist unerlässlich. Für ein einzelnes adultes Tier sollte es mindestens 120x60x60 cm groß sein.
- Beleuchtung: Sie benötigen eine UVB-Lampe und eine Wärmelampe, um die notwendige Wärme und das UV-Licht für die Vitamin-D3-Synthese zu gewährleisten (siehe auch UVB%20Bestrahlung). Die Temperatur sollte tagsüber zwischen 28 und 35°C liegen, mit einem Sonnenplatz unter der Wärmelampe, der bis zu 40-45°C warm sein sollte. Nachts sollte die Temperatur auf 20-24°C absinken.
- Einrichtung: Kletteräste, Steine und Versteckmöglichkeiten sollten vorhanden sein. Als Bodengrund eignen sich Sand-Lehm-Gemische oder spezielle Reptiliensande.
- Ernährung: Bartagamen sind Allesfresser. Junge Tiere benötigen einen höheren Anteil an Insekten (z.B. Grillen, Heuschrecken, Schaben), während adulte Tiere auch pflanzliche Nahrung (z.B. Salate, Gemüse, Obst) zu sich nehmen sollten (siehe auch Ernährung). Eine Kalzium- und Vitamin-Supplementierung ist wichtig.
- Wasser: Eine flache Wasserschale sollte immer zur Verfügung stehen.
Gesundheit:
- Häutung: Bartagamen häuten sich regelmäßig. Eine korrekte Luftfeuchtigkeit hilft bei der Häutung.
- Krankheiten: Zu den häufigsten Krankheiten gehören Rachitis (aufgrund von Kalziummangel oder unzureichender UVB-Bestrahlung), Verdauungsprobleme und Parasitenbefall (siehe auch Parasitenbefall).
- Tierarzt: Regelmäßige Kontrollen beim reptilienkundigen Tierarzt sind ratsam.
Arten:
Die bekannteste und am häufigsten gehaltene Art ist Pogona vitticeps (Streifenköpfige Bartagame). Es gibt jedoch noch weitere Arten, wie z.B. Pogona barbata (Eigentliche Bartagame) oder Pogona henrylawsoni (Zwergbartagame).
Hinweis: Die Haltung von Bartagamen ist mit Verantwortung verbunden und erfordert Fachkenntnisse. Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie sich ein Tier anschaffen. Achten Sie auf artgerechte Haltung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres zu gewährleisten.