Was ist barschartige?

Barschartige (Perciformes)

Die Barschartigen (Perciformes) sind die artenreichste Ordnung der Wirbeltiere und umfassen etwa 40% aller bekannten Fischarten. Sie zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Formen, Größen und Lebensweisen aus.

Merkmale:

  • Flossen: Typischerweise besitzen Barschartige Stachelstrahlen in der vorderen Rückenflosse sowie in der Afterflosse.
  • Schwimmblase: Fast alle Barschartigen besitzen eine Schwimmblase.
  • Körperbau: Der Körperbau ist sehr variabel, reicht von langgestreckt bis hochrückig und seitlich abgeflacht.
  • Verbreitung: Sie sind weltweit in fast allen aquatischen Lebensräumen zu finden, von Süßwasser bis Salzwasser, von flachen Küstengewässern bis zu Tiefseegebieten.

Systematik:

Die Systematik der Barschartigen ist komplex und wird ständig überarbeitet. Viele traditionell zu den Barschartigen gezählte Gruppen wurden in den letzten Jahren aufgrund genetischer Erkenntnisse in andere Ordnungen verschoben. Eine Übersicht über die schwierige Systematik ist oft hilfreich.

Ernährung:

Barschartige zeigen eine große Vielfalt an Ernährungsstrategien. Viele sind Raubfische, die sich von anderen Fischen, Krebstieren oder Weichtieren ernähren. Andere sind Herbivore (Pflanzenfresser) oder Omnivore (Allesfresser).

Bedeutung:

Barschartige spielen eine wichtige Rolle in den aquatischen Ökosystemen als Prädatoren und Beute. Viele Arten sind von großer wirtschaftlicher Bedeutung als Speisefische und werden in der Fischerei genutzt. Einige Arten werden auch in Aquarien gehalten. Der Artenschutz ist wichtig, da viele Arten durch Überfischung und Habitatverlust bedroht sind.

Kategorien