Was ist barenboim-said-akademie?

Die Barenboim-Said-Akademie wurde 2016 von dem argentinisch-israelischen Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim und dem palästinensisch-amerikanischen Literaturwissenschaftler Edward Said gegründet. Die Akademie befindet sich in Berlin und ist eine Hochschule für musikalische Ausbildung und interkulturellen Dialog.

Die Barenboim-Said-Akademie widmet sich der Förderung von talentierten jungen Musikern aus dem Nahen Osten und Nordafrika, unabhängig von ihrer sozialen oder nationalen Herkunft. Sie bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Orchesterinstrumente, Klavier und Komposition an.

Ein besonderes Merkmal der Akademie ist das West-Eastern Divan Orchestra, das von Barenboim und Said gegründet wurde. Das Orchester besteht aus Musikern aus Israel, Palästina und anderen arabischen Ländern und hat zum Ziel, durch musikalische Zusammenarbeit Verständnis und Versöhnung zu fördern.

Die Barenboim-Said-Akademie verfolgt einen multidisziplinären Ansatz, der auch den interkulturellen Dialog und die Integration von Fächern wie Philosophie und Literatur in die musikalische Ausbildung umfasst. Die Studierenden werden ermutigt, sich aktiv mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinanderzusetzen und durch Musik einen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben verschiedener Kulturen zu leisten.

Die Akademie bietet sowohl Einzelunterricht als auch Meisterkurse an und lädt renommierte Musiker und Dozenten aus der ganzen Welt ein, um den Studierenden eine breite musikalische Bildung zu ermöglichen.

Die Barenboim-Said-Akademie ist ein bedeutendes Zentrum für musikalische Exzellenz und interkulturellen Austausch in Berlin und trägt dazu bei, junge Musiker aus dem Nahen Osten und Nordafrika zu fördern und ihnen eine erstklassige Ausbildung in einem inspirierenden und weltoffenen Umfeld zu bieten.