Was ist ballonkredit?
Ballonkredit
Ein Ballonkredit, auch Endfälligkeitsdarlehen genannt, ist eine Kreditform, bei der die Tilgung während der Laufzeit gering ist oder gar nicht stattfindet. Am Ende der Laufzeit wird dann eine große, einmalige Restzahlung fällig, die sogenannte "Ballonrate" oder "Schlussrate.
Kernmerkmale:
- Geringe Raten während der Laufzeit: Die monatlichen Raten bestehen meist nur aus Zinszahlungen. Die Tilgung ist minimal oder gar nicht vorhanden.
- Hohe Schlussrate: Am Ende der Laufzeit muss der Kreditnehmer den Großteil des geliehenen Kapitals in einer Summe zurückzahlen. Dies ist die wesentliche Eigenschaft eines Ballonkredits.
- Kurze bis mittlere Laufzeit: Ballonkredite haben oft eine kürzere Laufzeit als herkömmliche Kredite.
Vorteile:
- Niedrige monatliche Belastung: Durch die geringen Raten während der Laufzeit hat der Kreditnehmer mehr finanziellen Spielraum.
- Flexibilität: Kann attraktiv sein, wenn der Kreditnehmer erwartet, dass er innerhalb der Laufzeit eine größere Summe Geld erhält, um die Schlussrate zu begleichen (z.B. durch Verkauf einer Immobilie oder einer größeren Bonuszahlung).
Nachteile:
- Hohes Risiko: Die hohe Schlussrate stellt ein erhebliches finanzielles Risiko dar. Kann der Kreditnehmer diese nicht aufbringen, drohen Zahlungsschwierigkeiten und möglicherweise die Zwangsversteigerung (bei Immobilien).
- Refinanzierungsbedarf: Oft ist eine Refinanzierung der Schlussrate erforderlich, was zusätzliche Kosten und Risiken birgt.
- Zinsrisiko: Die Zinsen für die Refinanzierung der Schlussrate können höher sein als ursprünglich kalkuliert.
Anwendungsbereiche:
- Immobilienfinanzierung: Wird manchmal zur Finanzierung von Immobilien eingesetzt, besonders wenn der Kreditnehmer plant, die Immobilie innerhalb der Laufzeit wieder zu verkaufen.
- Unternehmensfinanzierung: Kann für Unternehmen attraktiv sein, die kurzfristig Kapital benötigen und mit einer Verbesserung ihrer finanziellen Situation innerhalb der Kreditlaufzeit rechnen.
- Autofinanzierung: Wird auch bei der Autofinanzierung angeboten.
Wichtige Überlegungen:
- Finanzielle Planung: Der Kreditnehmer sollte genau planen, wie er die Schlussrate aufbringen will.
- Risikobewusstsein: Die Risiken eines Ballonkredits sollten sorgfältig abgewogen werden.
- Alternativen prüfen: Es ist ratsam, alternative Kreditformen zu prüfen und zu vergleichen.
Verwandte Konzepte: