Was ist assemblage?

Assemblage

Assemblage ist eine künstlerische Technik, die sich durch die dreidimensionale Anordnung von Objekten auszeichnet. Im Gegensatz zur Collage, die sich auf zweidimensionale Oberflächen beschränkt, erstreckt sich die Assemblage in den Raum. Sie kann aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, darunter gefundene Gegenstände, natürliche Materialien, und eigens dafür hergestellte Elemente.

Kernmerkmale der Assemblage:

  • Dreidimensionalität: Das Hauptmerkmal ist ihre räumliche Ausdehnung.
  • Vielfalt der Materialien: Eine breite Palette von Objekten kann verwendet werden, oft solche, die ursprünglich nicht für künstlerische Zwecke gedacht waren.
  • Gefundene Objekte: Found Objects (Objets trouvés) spielen oft eine wichtige Rolle.
  • Kombination und Transformation: Durch das Zusammenfügen und Verändern der Objekte entstehen neue Bedeutungen und Kontexte.
  • Freie Komposition: Es gibt keine festen Regeln für die Gestaltung einer Assemblage.

Beispiele für Assemblage-Künstler:

  • Kurt Schwitters
  • Joseph Cornell
  • Louise Nevelson
  • Robert Rauschenberg

Assemblage ist eng verwandt mit anderen künstlerischen Konzepten wie Ready-made und Skulptur, unterscheidet sich aber durch den besonderen Fokus auf das Zusammenfügen unterschiedlicher Objekte.