Asasel (auch Asael oder Azazel) ist eine Gestalt, die vor allem im Buch Levitikus (3. Buch Mose) in der Hebräischen Bibel erwähnt wird. Seine Bedeutung und Natur sind Gegenstand vielfältiger Interpretationen.
Levitikus und der Versöhnungstag: Im Kontext des jüdischen Versöhnungstages (Jom Kippur) wird ein Ziegenbock für Asasel ausgelost. Dieser Bock, beladen mit den Sünden des Volkes Israel, wird dann in die Wüste getrieben. Dies symbolisiert die Wegnahme der Sünden aus der Gemeinschaft. Siehe: Levitikus und Jom%20Kippur.
Verschiedene Interpretationen: Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, wer oder was Asasel ist. Einige interpretieren ihn als einen Dämon oder eine böse Macht, während andere ihn als einen geografischen Ort in der Wüste verstehen, zu dem der Ziegenbock gesandt wurde. Eine weitere Interpretation sieht in Asasel eine Personifikation der Sünden, die weggeschickt werden. Siehe: Dämon.
Außerbiblische Quellen: Asasel findet auch in außerbiblischen Texten wie dem Buch Henoch Erwähnung. Dort wird er als einer der gefallenen Engel beschrieben, der den Menschen verbotene Kenntnisse lehrte. Siehe: Buch%20Henoch und Gefallene%20Engel.
Symbolische Bedeutung: Unabhängig von der genauen Interpretation symbolisiert Asasel die Beseitigung von Sünde und Schuld. Der Akt des Wegschickens des Ziegenbocks steht für die Reinigung und Wiederherstellung der Beziehung zwischen Gott und seinem Volk. Siehe: Sünde.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page