Was ist asatru?

Asatru

Asatru ist eine moderne, rekonstruktionistische germanisch-neuheidnische Religion. Sie konzentriert sich auf die Verehrung der germanischen Gottheiten, die in der vorchristlichen Zeit von germanischen Völkern verehrt wurden.

Kernpunkte von Asatru:

  • Götter und Göttinnen: Asatru ehrt ein Pantheon von Göttern und Göttinnen wie Odin, Thor, Freyja, und viele andere. Diese Gottheiten werden als real und wirksam in der Welt betrachtet.
  • Werte und Tugenden: Asatru betont bestimmte Werte und Tugenden wie Ehre, Mut, Treue, Gastfreundschaft, Fleiß und Weisheit. Diese Werte sollen das Handeln der Anhänger leiten.
  • Ahnenverehrung: Die Verehrung der Ahnen spielt eine wichtige Rolle in Asatru. Man glaubt, dass die Ahnen weiterhin Einfluss auf das Leben ihrer Nachkommen haben und geehrt werden sollten.
  • Rituale und Zeremonien: Asatru umfasst verschiedene Rituale und Zeremonien, die oft im Freien an heiligen Orten (z.B. Haine) stattfinden. Zu diesen Ritualen gehören Blóts (Opferrituale), Sumbels (Trinkgelage mit rituellen Trinksprüchen) und Weihen.
  • Ethik: Die Ethik in Asatru basiert oft auf den neun edlen Tugenden (Nine Noble Virtues) und dem Konzept des Wyrd (Schicksal) und Orlog (Urgesetz).
  • Verschiedene Ausrichtungen: Asatru ist keine monolithische Religion, sondern umfasst verschiedene Ausrichtungen und Gruppierungen, die sich in ihren Interpretationen und Praktiken unterscheiden können.
  • Heilige Schriften: Obwohl es keine zentrale heilige Schrift gibt, stützt sich Asatru auf die altnordische Literatur, insbesondere die Eddas und Sagas, um Einblicke in die germanische Mythologie und Weltanschauung zu gewinnen.

Wichtige Überlegungen:

  • Asatru distanziert sich von rassistischen und extremistischen Ideologien, die fälschlicherweise mit ihr in Verbindung gebracht werden. Viele Asatru-Organisationen betonen die Inklusivität und Toleranz ihrer Religion.
  • Es ist wichtig, sich bei der Auseinandersetzung mit Asatru auf seriöse und fundierte Quellen zu stützen und Vorurteile zu vermeiden.