Was ist annunaki?

Die Annunaki (auch Anunnaki, Anunna oder ähnliche Schreibweisen) sind eine Gruppe von Gottheiten aus der altmesopotamischen (sumerischen, akkadischen, assyrischen und babylonischen) Mythologie. Der Name bedeutet so viel wie "die königliche Saat" oder "die von königlichem Blut".

  • Ursprung und Rolle: Die Annunaki wurden ursprünglich als die wichtigsten Götter im sumerischen Pantheon angesehen, die zusammen mit anderen Göttern wie den Igigi (jüngere Götter, die als Diener fungierten) den Himmel und die Erde bewohnten. Ihre Rolle änderte sich im Laufe der Zeit; sie wurden später eher als Unterwelt-Gottheiten betrachtet, die über das Schicksal der Menschen richteten. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Annunaki'nin%20Kökeni%20ve%20Rolü)

  • Beziehungen zu anderen Gottheiten: Sie standen in enger Beziehung zu anderen Gottheiten des mesopotamischen Pantheons. Anu (Himmel), Enlil (Wind/Sturm) und Enki (Wasser/Weisheit) waren oft die wichtigsten Annunaki. Es gab auch weibliche Gottheiten wie Inanna/Ishtar, die mit den Annunaki in Verbindung gebracht wurden. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Annunaki%20ve%20Diğer%20Tanrılar)

  • Mythologische Erzählungen: Die Annunaki spielen eine Rolle in verschiedenen mesopotamischen Mythen, darunter die Schöpfungsgeschichte (wie im Epos Enuma Elisch) und die Geschichte der Sintflut (wie im Gilgamesch-Epos). In diesen Erzählungen werden sie oft als mächtige, aber auch launische Wesen dargestellt, die das Schicksal der Menschen beeinflussen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Annunaki%20Efsaneleri)

  • Moderne Interpretationen: In der modernen Populärkultur und in pseudowissenschaftlichen Theorien werden die Annunaki oft als außerirdische Wesen dargestellt, die die frühe Menschheit beeinflusst oder sogar erschaffen haben sollen. Diese Interpretationen sind jedoch nicht wissenschaftlich belegt und stehen im Widerspruch zu den Erkenntnissen der Assyriologie und der altorientalischen Studien. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Modern%20Yorumlar)