Was ist anode?

Anode

Eine Anode ist eine Elektrode, an der ein elektrischer Strom in ein Gerät oder ein elektrolytisches System fließt. Mit anderen Worten, es ist die Elektrode, an der Oxidation stattfindet.

Merkmale:

  • Polarität: Die Polarität der Anode kann je nach Anwendung variieren. In einer Batterie oder galvanischen Zelle ist die Anode die negative Elektrode, da sie Elektronen abgibt (Oxidation). In einer Elektrolysezelle ist sie jedoch die positive Elektrode, da sie Elektronen aus der Lösung aufnimmt.
  • Oxidation: An der Anode findet immer Oxidation statt. Das bedeutet, dass ein Stoff Elektronen verliert.
  • Anwendungen: Anoden werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter:
    • Batterien und Akkumulatoren
    • Elektrolyse
    • Kathodischer Schutz von Metallen vor Korrosion
    • Elektronenröhren

Beispiele:

  • In einer Lithium-Ionen-Batterie besteht die Anode typischerweise aus Graphit, das Lithium-Ionen während des Entladens abgibt und somit oxidiert wird.
  • Bei der Elektrolyse von Wasser ist die Anode die Elektrode, an der Wasser zu Sauerstoff oxidiert wird.

Wichtiger Hinweis: Die Verwechslung der Polarität der Anode in verschiedenen Kontexten ist üblich. Es ist entscheidend, den jeweiligen Anwendungskontext zu berücksichtigen.