Das Anodisieren ist ein elektrochemischer Prozess, der die natürliche Oxidschicht auf der Oberfläche eines Metalls, insbesondere Aluminium, verstärkt. Dies führt zu einer korrosionsbeständigeren, haltbareren und oft auch dekorativeren Oberfläche.
Prozess:
Beim Anodisieren wird das Metallteil als Anode (+) in einem Elektrolyten (z.B. Schwefelsäure oder Chromsäure) in einem elektrochemischen Bad platziert. Eine Kathode (-) befindet sich ebenfalls im Bad. Wenn ein elektrischer Strom durch das Bad fließt, bildet sich auf der Oberfläche des Metalls eine Oxidschicht. Diese Schicht ist in der Regel aus Aluminiumoxid (Al₂O₃), wenn Aluminium anodisiert wird.
Vorteile:
Anwendungen:
Anodisieren wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
Verschiedene Arten des Anodisierens:
Nachbehandlung:
Nach dem Anodisieren wird das Teil in der Regel versiegelt, um die Poren der Oxidschicht zu schließen und die Korrosionsbeständigkeit weiter zu erhöhen. Dies geschieht meist durch Kochen in entionisiertem Wasser oder durch Verwendung einer chemischen Versiegelung. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/oberflächenbehandlung
Materialien:
Obwohl Aluminium am häufigsten anodisiert wird, können auch andere Metalle wie Titan, Magnesium und Zink anodisiert werden, wobei der Prozess und die resultierenden Eigenschaften unterschiedlich sind.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page