Was ist akelei?

Akelei (Aquilegia)

Die Akelei, botanisch Aquilegia, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist bekannt für ihre attraktiven, oft zweifarbigen Blüten und ihre charakteristischen Sporne an den Blütenblättern.

Merkmale:

  • Blüten: Die Akelei blüht in einer Vielzahl von Farben, darunter Lila, Blau, Rosa, Rot, Gelb und Weiß. Viele Sorten sind zweifarbig. Die Blüten haben oft lange, gebogene Sporne, die Nektar enthalten und Bestäuber anlocken.
  • Blätter: Die Blätter sind gefiedert und haben eine blaugrüne Farbe. Sie sind in der Regel grundständig und bilden eine Rosette.
  • Wuchs: Akeleien sind meist krautige, mehrjährige Pflanzen, die eine Höhe von 30 bis 90 cm erreichen können.
  • Standort: Sie bevorzugen einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.

Verbreitung:

Akeleien sind in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel weit verbreitet. Viele Arten sind in Nordamerika und Europa heimisch.

Verwendung:

  • Zierpflanze: Akeleien sind beliebte Zierpflanzen in Gärten und Parks. Es gibt zahlreiche Züchtungen mit unterschiedlichen Blütenfarben und -formen.
  • Heilpflanze: In der Volksmedizin wurden Akeleien früher als Heilpflanzen verwendet, allerdings enthalten sie giftige Substanzen und sollten nicht ohne fachkundigen Rat eingenommen werden.

Giftigkeit:

Alle Teile der Akelei, insbesondere die Samen, enthalten Alkaloide und sind giftig. Der Verzehr kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.

Wichtige Themen: