Akanthom
Ein Akanthom ist eine gutartige Verdickung der Stachelzellschicht (Stratum spinosum) der Epidermis, der äußeren Schicht der Haut. Es ist ein histologischer Befund, der bei verschiedenen Hauterkrankungen auftritt.
Wichtige Aspekte:
- Histologie: Charakterisiert durch eine Verbreiterung des Stratum spinosum. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Zelllagen in dieser Schicht erhöht ist.
- Ursachen: Kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter:
- Chronische Reizung oder Entzündung
- Bestimmte Hauterkrankungen wie Psoriasis oder seborrhoische Keratose
- Virale Infektionen (z.B. Warzen)
- Klinische Bedeutung: Akanthom ist keine eigenständige Diagnose, sondern ein deskriptiver Begriff für einen histologischen Befund. Die klinische Bedeutung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Die Behandlung richtet sich nach der Grunderkrankung.
- Differentialdiagnose: Muss von anderen Hautveränderungen abgegrenzt werden, die ähnliche histologische Merkmale aufweisen können.
Wichtige Themen: