Was ist senftenberger see?

Senftenberger See

Der Senftenberger See ist ein künstlicher See im Süden Brandenburgs, Deutschland. Er entstand durch die Flutung des ehemaligen Braunkohletagebaus Niemtsch.

Wichtige Aspekte:

  • Entstehung und Geschichte: Der See ist ein Paradebeispiel für die Sanierung von Bergbaufolgelandschaften. Die Flutung begann 1967 und wurde 1973 abgeschlossen.
  • Lage: Der See liegt in der Lausitz, in der Nähe der Stadt Senftenberg, nach der er benannt ist.
  • Nutzung: Heute ist der Senftenberger See ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
  • Freizeitmöglichkeiten: Am See gibt es zahlreiche Badestrände, Campingplätze, Bootsverleihe, Radwege und Wanderwege. Auch Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Tauchen sind möglich.
  • Tourismus: Der See ist ein wichtiger Faktor für den Tourismus in der Region. Es gibt Hotels, Ferienwohnungen und Restaurants rund um den See.
  • Qualität des Wassers: Die Wasserqualität des Sees wird regelmäßig überwacht und ist in der Regel gut.
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe: In der Umgebung des Sees befinden sich weitere touristische Attraktionen wie das Schloss Senftenberg und der Lausitzer Seenland.
  • Lausitzer Seenland: Der Senftenberger See ist Teil des Lausitzer%20Seenlandes, Europas größter künstlicher Seenlandschaft.

Kategorien