Die Schiiten (arabisch: شيعة, DMG šīʿa, ‚Partei (Alis)‘), auch Schia oder Schiʿa genannt, sind nach dem sunnitischen Islam die zweitgrößte Glaubensrichtung innerhalb des Islams. Sie sehen Ali ibn Abi Talib, den Cousin und Schwiegersohn des Propheten Mohammed, als dessen rechtmäßigen Nachfolger und ersten Imam an.
Zentrale Glaubensinhalte und Unterschiede zum Sunnismus:
Hauptströmungen:
Verbreitung:
Schiiten sind vor allem im Iran, Irak, Libanon, Aserbaidschan, Bahrain und im Osten Saudi-Arabiens verbreitet. Es gibt auch bedeutende schiitische Gemeinschaften in Pakistan, Indien, Afghanistan und einigen afrikanischen Ländern.
Politische Bedeutung:
Die Schiiten haben im Laufe der Geschichte eine wichtige politische Rolle gespielt. Der Iran ist ein schiitischer Staat, und schiitische Gruppen sind auch in anderen Ländern politisch aktiv.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Schiiten" eine breite Palette von Überzeugungen und Praktiken umfasst. Es gibt eine große Vielfalt innerhalb des schiitischen Islam, und nicht alle Schiiten stimmen in allen Punkten überein.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page