Rotklee ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Er ist bekannt für seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, insbesondere als Futterpflanze und in der traditionellen Medizin.
Botanische Merkmale:
Verbreitung und Anbau:
Rotklee ist in Europa heimisch und wird weltweit in gemäßigten Zonen angebaut. Er bevorzugt gut durchlässige Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Der Anbau erfolgt hauptsächlich zur Futtergewinnung.
Verwendung:
Inhaltsstoffe:
Rotklee enthält unter anderem Isoflavone (Phytoöstrogene), Cumarine, Flavonoide und Tannine. Die Isoflavone sind für viele der potenziellen gesundheitlichen Wirkungen verantwortlich.
Vorsicht:
Bei übermäßigem Verzehr oder bei bestimmten Vorerkrankungen können Nebenwirkungen auftreten. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Rotklee-Präparaten einen Arzt konsultieren. Bei der Verwendung als Futterpflanze ist zu beachten, dass Rotklee in seltenen Fällen Blausäure freisetzen kann, was zu Vergiftungen bei Tieren führen kann. Informationen dazu finden Sie unter: Nebenwirkungen
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page