Was ist mauer?

Mauer

Eine Mauer ist eine vertikale, meist massive Struktur, die dazu dient, einen Raum abzugrenzen, zu schützen oder zu stützen. Mauern können aus verschiedenen Materialien wie Stein, Ziegel, Beton oder Holz bestehen.

  • Funktionen:

    • Abgrenzung: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Raumabgrenzung">Raumabgrenzung</a> von Grundstücken oder Innenräumen.
    • Schutz: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schutz">Schutz</a> vor Witterungseinflüssen, Lärm oder unerwünschten Eindringlingen.
    • Stützung: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stützung">Stützung</a> von Hängen oder Erdreich (z.B. Stützmauer).
    • Tragfunktion: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tragfunktion">Tragfunktion</a> als Teil eines Gebäudes.
  • Arten von Mauern:

    • Freistehende Mauern: Mauern, die keine tragende Funktion haben, sondern lediglich zur Abgrenzung dienen.
    • Stützmauern: Mauern, die Erdreich oder Hänge abstützen.
    • Innenwände: Mauern innerhalb eines Gebäudes, die Räume trennen.
    • Außenwände: Mauern, die die äußere Hülle eines Gebäudes bilden.
    • Sichtmauerwerk: Mauern, bei denen das verwendete Material sichtbar bleibt.
    • Verblendmauerwerk: Mauern, die mit einer Schicht aus einem anderen Material verkleidet sind.
  • Baumaterialien:

    • Stein: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stein">Stein</a> (Naturstein, Bruchstein, Quader)
    • Ziegel: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ziegel">Ziegel</a> (gebrannter Ton)
    • Beton: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Beton">Beton</a> (Betonstein, Schalungssteine)
    • Holz: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Holz">Holz</a> (seltener, z.B. bei Fachwerkhäusern oder Holzmauern)
  • Historische Bedeutung: Mauern spielten in der Geschichte eine wichtige Rolle bei der Befestigung von Städten und Burgen (z.B. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stadtmauer">Stadtmauer</a>). Sie dienten auch als Symbol der Trennung (z.B. Berliner Mauer).