Was ist leistungselektronik?

Leistungselektronik

Die Leistungselektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Umwandlung und Steuerung elektrischer Energie durch elektronische Schaltungen befasst. Im Gegensatz zur konventionellen Elektronik, die sich hauptsächlich mit der Informationsverarbeitung befasst, liegt der Fokus der Leistungselektronik auf der effizienten Steuerung und Wandlung hoher Leistungen.

Kernbereiche der Leistungselektronik:

Wichtige Aspekte bei der Entwicklung leistungselektronischer Schaltungen:

  • Effizienz: Minimierung der Verluste bei der Energiewandlung.
  • Zuverlässigkeit: Gewährleistung eines stabilen und zuverlässigen Betriebs.
  • Thermomanagement: Ableitung der Verlustwärme.
  • Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): Minimierung von Störungen durch elektromagnetische Felder.
  • Kosten: Optimierung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses.

Die Leistungselektronik ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, getrieben durch den Bedarf an energieeffizienten und zuverlässigen Lösungen in einer Vielzahl von Anwendungen. Neue Halbleitertechnologien (z.B. Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN)) und innovative Schaltungstopologien spielen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der Leistungselektronik.

Kategorien