Die Klangfarbe (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Klangfarbe) ist ein subjektives Merkmal eines Klangs, das es uns ermöglicht, zwei Klänge gleicher Tonhöhe und Lautstärke voneinander zu unterscheiden. Sie wird auch als Klangfarbe, Klangfarbe oder Timbre bezeichnet.
Die Klangfarbe hängt ab von:
Der relativen Stärke der einzelnen Obertöne (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Obertöne), die neben dem Grundton mitschwingen. Unterschiedliche Instrumente erzeugen unterschiedliche Obertonspektren, was zu unterschiedlichen Klangfarben führt.
Der Einschwingphase (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einschwingphase) und der Ausklingphase (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausklingphase) eines Tons. Diese zeitlichen Verläufe des Klangs tragen ebenfalls zur Klangfarbe bei.
Der Formantstruktur (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Formantstruktur) eines Klangs, besonders wichtig bei Vokalen.
Die Klangfarbe ist wichtig für:
Die Instrumentenerkennung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Instrumentenerkennung).
Das Verständnis von Sprache (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sprache).
Die ästhetische Wirkung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ästhetische%20Wirkung) von Musik.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page