Was ist klappentext?

Ein Klappentext ist ein kurzer, werbender Text auf der Rückseite oder Innenseite des Buchumschlags (oder der E-Book-Seite), der potenzielle Leser dazu bringen soll, das Buch zu kaufen oder zu lesen. Er dient als eine Art Mini-Marketingkampagne und fasst die wichtigsten Aspekte der Geschichte oder des Themas zusammen.

Hauptmerkmale und Funktionen eines Klappentexts:

  • Zusammenfassung: Er bietet eine prägnante Zusammenfassung der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/handlung">Handlung</a>, der Hauptfiguren und der zentralen Konflikte.
  • Hervorhebung: Er hebt die interessantesten oder spannendsten Elemente des Buches hervor, um das Interesse des Lesers zu wecken.
  • Fragen aufwerfen: Oft werden offene Fragen gestellt oder Andeutungen gemacht, um die Neugier zu schüren und zum Weiterlesen anzuregen.
  • Ton und Stil: Der Klappentext ist in der Regel in einem ansprechenden und überzeugenden <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/stil">Stil</a> verfasst, der zum Genre und zur Zielgruppe des Buches passt.
  • Ziel: Das Hauptziel ist es, den Leser davon zu überzeugen, dass das Buch lesenswert ist und seine Zeit und sein Geld wert ist. Er zielt darauf ab, eine emotionale Verbindung herzustellen und den Leser in die Welt des Buches einzuführen.
  • Zielgruppe: Der Klappentext ist auf die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/zielgruppe">Zielgruppe</a> des Buches zugeschnitten und verwendet eine Sprache und Themen, die diese ansprechen.
  • Länge: Er ist typischerweise kurz und prägnant, oft nicht länger als 200-300 Wörter.

Zusätzlich zum geschriebenen Text können Klappentexte auch Zitate von Rezensionen, Empfehlungen von anderen Autoren oder Informationen über den <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/autor">Autor</a> enthalten, um die Glaubwürdigkeit des Buches zu erhöhen.