Was ist kettenspanner?

Ein Kettenspanner ist ein Bauteil, das in Verbrennungsmotoren verwendet wird, um die Spannung der Steuerkette aufrechtzuerhalten. Die Steuerkette verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle(n) und sorgt dafür, dass sich die Ventile synchron zu den Kolben bewegen.

Funktion und Notwendigkeit:

Die Steuerkette unterliegt im Betrieb Verschleiß und Dehnung. Ein Kettenspanner gleicht diese Längung aus, um sicherzustellen, dass die Steuerkette immer die richtige Spannung hat. Eine korrekte Spannung ist entscheidend für:

  • Korrekte Ventilsteuerung: Sorgt für präzises Öffnen und Schließen der Ventile.
  • Vermeidung von Kettenschlagen: Verhindert Geräusche und Beschädigungen durch eine lose Kette.
  • Verlängerung der Lebensdauer der Steuerkette: Reduziert den Verschleiß.
  • Verhinderung von Motorschäden: Verhindert das Überspringen der Kette, was zu schweren Motorschäden führen kann.

Arten von Kettenspannern:

Es gibt im Wesentlichen zwei Haupttypen von Kettenspannern:

Probleme mit Kettenspannern:

  • Verschleiß: Die Feder oder der hydraulische Mechanismus können verschleißen, was zu einer unzureichenden Spannung führt.
  • Verstopfung: Ölkanäle in hydraulischen Spannern können verstopfen, was ihre Funktion beeinträchtigt.
  • Undichtigkeit: Hydraulische Spanner können undicht werden und dadurch Druck verlieren.

Wartung:

Die meisten Kettenspanner sind wartungsfrei. Es ist jedoch wichtig, den Motorölstand regelmäßig zu überprüfen, da ein niedriger Ölstand die Funktion hydraulischer Spanner beeinträchtigen kann. Bei Verdacht auf einen defekten Kettenspanner sollte dieser von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. (Weitere Informationen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kettenspanner%20Wartung)

Kategorien