Was ist hiatus?

Hiatus (Vokalzusammenstoß)

Ein Hiatus (lateinisch hiatus "Klaffen, Spalte") bezeichnet in der Sprachwissenschaft das Aufeinandertreffen zweier Vokale in direkter Folge, die nicht zu einem Diphthong verschmelzen. Es entsteht also keine Silbenverschmelzung.

Wichtige Aspekte des Hiatus:

  • Definition: Das direkte Aufeinandertreffen von zwei Vokalen ohne dazwischenliegenden Konsonanten. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vokal
  • Unterscheidung zum Diphthong: Im Gegensatz zum https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Diphthong, wo zwei Vokale zu einem einzigen Laut verschmelzen, bleiben beim Hiatus beide Vokale getrennt hörbar.
  • Verwendung: Hiatus kann in verschiedenen Sprachen unterschiedlich behandelt werden. In manchen Sprachen wird er vermieden (z.B. durch Einschub eines Konsonanten), in anderen ist er üblich.
  • Beispiele:
    • The a ter (Englisch) - Hier können die Vokale durch eine Knacklaut getrennt werden.
    • Zoo o logie (Deutsch)
  • Aussprache: Die korrekte Aussprache eines Hiatus kann je nach Sprache und Dialekt variieren.

Der Hiatus kann rhythmische und klangliche Auswirkungen auf die Sprache haben. Die bewusste Verwendung von Hiatus kann auch ein Stilmittel sein.