Was ist hachinger bach?

Hachinger Bach

Der Hachinger Bach ist ein Fließgewässer in Bayern, Deutschland. Er entspringt südlich von München und mündet in die Gleißach.

Geographie und Verlauf:

  • Der Bach entspringt im Gebiet der Gemeinde Oberhaching.
  • Er durchfließt mehrere Gemeinden südlich von München, darunter Unterhaching, Taufkirchen und Neubiberg.
  • Seine Länge beträgt etwa 18 Kilometer.
  • Die Mündung in die Gleißach erfolgt bei Putzbrunn.

Ökologie und Bedeutung:

  • Der Hachinger Bach spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem der Region.
  • Er dient als Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten.
  • In den letzten Jahren wurden Maßnahmen zur Renaturierung des Bachs durchgeführt, um seine ökologische Funktion zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Verbesserung der Wasserqualität.

Hochwasserschutz:

  • Der Hachinger Bach kann bei starken Regenfällen zu Hochwasser führen.
  • Entlang des Bachs wurden daher Hochwasserschutzmaßnahmen ergriffen, um die Anwohner vor Überschwemmungen zu schützen. Dazu gehören z.B. Rückhaltebecken.

Nutzung:

  • Früher wurde das Wasser des Hachinger Bachs zur Bewässerung von Feldern und Wiesen genutzt.
  • Heute dient er hauptsächlich der Ableitung von Regenwasser und der Vorflut von Kläranlagen.

Problematik:

  • Die Begradigung des Bachlaufs in der Vergangenheit hat zu ökologischen Beeinträchtigungen geführt.
  • Die Einleitung von Abwasser aus Kläranlagen kann die Wasserqualität beeinträchtigen.

Kategorien