Was ist hacker-pschorr?
Hacker-Pschorr
Hacker-Pschorr ist eine traditionsreiche Münchner Brauerei mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1417 zurückreicht. Sie ist bekannt für ihre bayerischen Bierspezialitäten, insbesondere ihr Helles, Weizenbier und Oktoberfestbier.
Geschichte:
- Die Brauerei entstand aus der Fusion der Brauereien Hacker und Pschorr im Jahr 1972.
- Die Hacker-Brauerei wurde im 15. Jahrhundert gegründet, während die Pschorr-Brauerei im 19. Jahrhundert von Joseph Pschorr übernommen wurde.
- Beide Brauereien waren wichtige Akteure in der Münchner Bierkultur und trugen zur Entwicklung des Reinheitsgebots bei.
Biersorten:
- Helles: Ein typisch bayerisches Lagerbier, bekannt für seinen milden und süffigen Geschmack. Mehr Infos zum Hellen.
- Weißbier: Ein obergäriges Bier mit fruchtigen und würzigen Noten. Mehr Infos zum Weizenbier.
- Oktoberfestbier: Ein kräftiges und vollmundiges Bier, das speziell für das Oktoberfest gebraut wird. Mehr Infos zum Oktoberfestbier.
- Weitere Sorten umfassen unter anderem Dunkles, Anno 1417 und Münchner Hell.
Besonderheiten:
- Hacker-Pschorr legt Wert auf traditionelle Brauverfahren und verwendet hochwertige Zutaten.
- Die Brauerei ist eng mit der Münchner Bierkultur und dem Oktoberfest verbunden.
- Die Biere werden weltweit exportiert und sind in vielen Ländern erhältlich.
Brauerei:
- Die Hacker-Pschorr Brauerei gehört zur Paulaner Brauerei Gruppe, die wiederum Teil der Schörghuber Unternehmensgruppe ist.