Das Distributivgesetz ist eine grundlegende Rechenregel in der Mathematik, die beschreibt, wie sich die Multiplikation über Addition oder Subtraktion verteilt. Es ist ein Eckpfeiler der Algebra und hilft, komplexe Ausdrücke zu vereinfachen und Gleichungen zu lösen.
Grundprinzip:
Das Distributivgesetz besagt, dass das Produkt einer Zahl mit einer Summe (oder Differenz) gleich der Summe (oder Differenz) der Produkte dieser Zahl mit jedem Summanden (oder Minuend/Subtrahend) ist.
Mathematische Formulierung:
Beispiele:
Anwendungen:
Wichtige Themen (Links):
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page