Was ist champagne?
Champagner
Champagner ist ein Schaumwein, der ausschließlich in der Champagne, einer Region im Nordosten Frankreichs, hergestellt wird. Die Produktion ist streng reglementiert und unterliegt dem Schutz der Appellation d'Origine Contrôlée (AOC).
Herstellung:
- Traubensorten: Die Hauptrebsorten für Champagner sind Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Seltener werden auch Arbane, Petit Meslier, Pinot Blanc und Pinot Gris verwendet.
- Méthode Champenoise: Champagner wird nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt, auch bekannt als Méthode Champenoise oder Méthode Traditionnelle. Dabei findet die zweite Gärung in der Flasche statt, wodurch die Kohlensäure entsteht.
- Dosage: Nach der Gärung und Reifezeit wird dem Champagner eine Dosage, eine Mischung aus Wein und Zucker, zugesetzt. Die Menge der Dosage bestimmt den Süßegrad des Champagners (z.B. Brut, Extra Brut, Sec).
Champagner-Typen:
- Brut: Der häufigste Champagner-Typ mit geringem Zuckergehalt.
- Extra Brut: Noch trockener als Brut.
- Sec: Süßer als Brut.
- Demi-Sec: Noch süßer als Sec.
- Rosé Champagner: Wird durch Mischen von Rotwein oder durch Saignée-Methode hergestellt.
- Blanc de Blancs: Champagner, der ausschließlich aus weißen Chardonnay-Trauben hergestellt wird.
- Blanc de Noirs: Champagner, der ausschließlich aus roten Trauben (Pinot Noir und/oder Pinot Meunier) hergestellt wird.
Bedeutung:
Champagner gilt als festlicher Wein und wird oft zu besonderen Anlässen getrunken. Die Marke "Champagner" ist gesetzlich geschützt, und nur Schaumweine aus der Champagne dürfen diesen Namen tragen.
Kategorien