Was ist alkane?

Alkane

Alkane, auch bekannt als Paraffine, sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, die ausschließlich aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen bestehen und nur Einfachbindungen enthalten. Die allgemeine Formel für Alkane ist CnH2n+2, wobei n die Anzahl der Kohlenstoffatome im Molekül ist.

  • Struktur und Nomenklatur: Alkane können als lineare, verzweigte oder cyclische Strukturen vorliegen. Ihre Benennung erfolgt nach IUPAC-Nomenklaturregeln. Informationen zur IUPAC%20Nomenklatur können hier gefunden werden.
  • Physikalische Eigenschaften: Die physikalischen Eigenschaften von Alkanen, wie Siedepunkt und Schmelzpunkt, hängen von der Kettenlänge und dem Grad der Verzweigung ab. Längere Ketten haben höhere Siedepunkte. Informationen zu Siedepunkt und Schmelzpunkt sind nützlich.
  • Chemische Reaktionen: Alkane sind relativ reaktionsträge, da sie nur σ-Bindungen enthalten. Sie können jedoch Verbrennungsreaktionen eingehen und mit Halogenen reagieren (Halogenierung). Weitere Informationen zur Verbrennung und Halogenierung finden Sie hier.
  • Vorkommen und Verwendung: Alkane sind Hauptbestandteile von Erdöl und Erdgas und werden als Brennstoffe, Lösungsmittel und Ausgangsstoffe für die Herstellung anderer organischer Verbindungen verwendet. Weitere Informationen zu Erdöl und Erdgas sind verfügbar.
  • Isomerie: Alkane mit vier oder mehr Kohlenstoffatomen können als Konstitutionsisomere existieren, d.h. sie haben die gleiche Summenformel, aber unterschiedliche Strukturformeln. Weitere Informationen zu Isomerie sind hier verfügbar.